Vertretungsplan
Termine
Unterrichtversäumnisse
Kollegium
Newsletter der Schulleitung
Downloads
Registrierung eines Elternaccounts
für Webuntis (Fehlmeldungen)
Schulcampus Infos
Informationen der Schulleitung:
Ausstellung im Raum NE5b
“Schau mich an” –
Givat Haviva – Begegnungen in Israel
Die Ausstellung ermöglicht Besucher*innen verschiedene Sichtweisen auf das leben junger Israelis.
Zeitraum: 22. November bis 22. Dezember 2023.
Informationsveranstaltung für die Viertklässler/innen und ihre Eltern
In diesem Schuljahr wird am Montag, den 4. Dezember 2023 um 19 Uhr eine Videokonferenz für die Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler stattfinden, in der wir Ihnen unsere Schule mit ihren Rahmenbedingungen und Angeboten vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen werden. Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht – eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorab haben wir Informationsfilme zu unserer Schule, den Angeboten und Schwerpunkten unter diesem Link zusammengestellt.
Am Samstag, den 27. Januar 2024 öffnen wir unsere Türen für die Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern, um einen Einblick in unser Schulleben zu ermöglichen und Sie und Euch mit unseren Angeboten vertraut zu machen. Hierfür ist zur besseren Planung eine Anmeldung erforderlich, die ab Mitte / Ende Dezember an dieser Stelle durch ein Buchungssystem möglich sein wird.
Wir freuen uns darauf, Euch und Sie kennenzulernen und mit Euch und Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Krakau-Auschwitz-Fahrt
Liebe Schülerinnen und Schüler der MSS,
nach einer langen Pause findet dieses Schuljahr endlich wieder die Krakau-Auschwitz-Fahrt statt. Mitfahren dürfen alle interessierten Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 und 12. Da die Fahrt lange wegen Corona und letztes Jahr wegen des Israel-Austausches nicht stattgefunden hat, dürfen auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 dieses Jahr (als Privatpersonen) mitfahren, wenn es zeitlich für sie möglich ist.
Unsere Unterkunft in der wunderschönen Stadt Krakau ist das Hotel Kajzer, welches fußnah zum Zentrum liegt. An jeweils einem Tag erkunden die wir mit Stadtführungen (Krakau allgemein und das jüdische Krakau). Des weiteren besuchen wir das Konzentrationslager Auschwitz und die Salzmine Wieliczka (eines der ältesten Salzbergwerke der Welt).
Reisetermin: 30.06.(So, abends) – 05.07.2024 (Fr)
Die Kosten belaufen sich bei 40 Anmeldungen auf rund 450,-€ pro Person.
>> offizielles Informationsschreiben
>> Anmeldebogen
Steuerberater/in gesucht
Zur Unterstützung unserer Cafeteria suchen wir für Anfang des kommenden Jahres ein(e) Steuerberater/in, der/die die Cafeteria in finanziellen und steuerrechtlichen Angelegenheit unterstützt und berät. Bei Interesse wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie sich an die 2. Vorsitzende des Förderkreises der Cafeteria Frau Woitzik wenden: woitzik@sgg-bingen.de
Vielen Dank!
Die Schulleitung
Aktuelle Informationen zur Nutzung von iPads am Stefan-George-Gymnasium
Elterninformationen zur Nutzung von Ipads am SGG (PDF)
Infos des Landkreises zu den veränderten Ausleihbedingungen (PDF)
FAQ des Landkreises zur Ipad-Ausleihe:
https://www.mainz-bingen.de/de/Aemter-Abteilungen/Bildung-Schule/Schul-IT.php
Onlineformular zur Terminvereinbarung zwecks Einbindung eines privaten Geräts in das MDM der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sowie eine aktualisierte Nutzungsvereinbarung:
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen hat uns darüber informiert, dass ab dem nächsten Quartal das Entgelt für die Leih-iPads nicht mehr monatlich, sondern quartalsweise vom Konto eingezogen wird. Die letzte monatliche Abbuchung erfolgt am 1.10.2023, die erste quartalsweise Abbuchung (21 €) am 1.10.2023. Weitere Abbuchungstermine sind der 01.01., der 01.04. und der 01.07. eines jeden Jahres.
Die Schulleitung
.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
im kommenden Jahr findet am 25. April 2024 wieder der Girls´ und der Boys´ Day statt.
Dieser Mädchen- bzw. Jungen – Zukunftstag ist gedacht, um Vorurteile gegenüber geschlechtsspezifischen Berufsgruppen abzubauen und Jugendliche über Berufe zu informieren, die ihnen eher fremd scheinen.
Ziel dieses bundesweiten Aktionstages ist es daher,
- Mädchen die Möglichkeit zu geben, sogenannte „männliche“ Berufe näher kennen zu lernen. Sie werden auch MINT-Berufe genannt, da sie für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik stehen.
- Jungen hingegen wird bei zahlreichen Institutionen angeboten, einen Einblick zu bekommen, z.B. in die Bereiche von Kranken- und Altenpflege, Kindergarten- und Grundschulpädagogik, Labortätigkeit und vieles mehr.
Teilnehmende Betriebe findet ab ihr jetzt unter www.girls-day.de/radar bzw. www.boys-day.de/radar
Weitere Informationen erhaltet ihr unter: https://www.girls-day.de/ bzw. https://www.boys-day.de/
Neues auf der Homepage
16.11.2023: Newsletter
13.11.2023: Schulelternbeirat
12.10.2023: Kollegium
19.9.2023: Newsletter
Infos zum Wechsel an unsere Schule (für Viertklässler) findet man hier