Willkommen am Stefan-George-Gymnasium

Informationen der Schulleitung:

Informationen für die Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern

Sehr geehrte Eltern,
nach dem Römertag im November und dem virtuellen Infoabend im Dezember würden wir uns freuen, wenn wir Sie und Ihre Kinder am Samstag, den 01.02.2025 zum Tag der offenen Türen am SGG begrüßen dürften. Neben Führungen durch die Schule und Schnupperunterricht für Ihre Kinder erhalten Sie vielfältige Informationen zu unseren Schwerpunkten, zum Ganztagsangebot, außerunterrichtlichen Aktivitäten und Arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Eindruck von unseren Räumlichkeiten, der Ausstattung der Klassen- und Fachräume, der neuen Schulhöfe und unserer Sportanlagen zu bekommen.
Wir bitten Sie um eine Anmeldung, um die Führungen und den Schnupperunterricht gut einteilen zu können, unter folgendem Link. Alle weiteren Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung erhalten Sie dort.

Falls Sie sich als weiterführende Schule für Ihr Kind für das Stefan-George-Gymnasium entschieden haben, können Sie Ihr Kind am 21., 24. oder 25. Februar 2025 an unserer Schule anmelden. Ab dem 1. Februar 2025 besteht hier die Möglichkeit, einen Termin für ein Anmeldegespräch online zu buchen.

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen bezüglich der Oberstufe am SGG und Durchführung der Externen-Anmeldung

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen,

das Stefan-George-Gymnasium veranstaltet am 10. Februar 2025 ab 19.30 Uhr in N3 einen Informationsabend zu Fragen der gymnasialen Oberstufe (MSS) für die Eltern der 10. Klassen. Die Schülerinnen und Schüler des SGG werden vormittags informiert.

Zu diesem Informationsabend laden wir auch alle Eltern und Schülerinnen und Schüler anderer Schulen ein, die an einem Wechsel zu unserem Gymnasium interessiert sind.

Am 19.02.2025 findet ab 14 Uhr die Anmeldungen für Externe mit Berechtigung zur MSS (Raum KE6 im K-Trakt) statt:

  • nur nach Terminvereinbarung über das Sekretariat (06721-49100)
  • benötigte Dokumente: Kopie Halbjahreszeugnis 10/1 der 10. Klasse

       Kopie Geburtsurkunde

       Übergangsberechtigung/Empfehlung.

Zur Vorbereitung am Anmeldetag bitten wir, im Info-Bereich Oberstufe, sowohl den Belegungsbogen als auch das Anmeldeformular MSS soweit möglich herunter zu laden, auszufüllen und zum vereinbarten Termin mitzubringen.

Allgemeine Informationen zum D-Ticket für Schülerinnen und Schüler

Hier finden Sie die Infos zum D-Ticket als Chip-Karte : PDF-Datei

Abholung der Abiturklausuren der Jahre 2013 und 2014

Da die Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für die Abiturarbeiten abgelaufen ist, besteht für Abiturientinnen und Abiturienten der Jahre 2013 und 2014 die Möglichkeit, ihre Abiturklausuren bei uns im Sekretariat abzuholen.

Wir benötigen von Ihnen hierzu bitte die folgenden Angaben:

  • Vorname, Nachname (ggfs. Geburtsname, falls abweichend)
  • die drei Leistungskursbezeichnungen und die Namen der Leistungskurslehrkräfte

Bitte setzen Sie sich per Email (Sekretariat@sgg-bingen.de) oder telefonisch (06721-49100) mit uns in Verbindung. Sobald die Abiturklausuren aus den Archiven geholt wurden, setzen wir uns dann mit den angemeldeten Personen zur Abholung in Verbindung.

Wir weisen darauf hin, dass die Arbeiten bis 31. März 2025 abgeholt werden müssen.

MSS-Sekretariat

Verfahren zu Krankmeldungen und Entschuldigungen

Ab dem laufenden Schuljahr sollen die Krankmeldungen und Entschuldigungen nur noch online über „Webuntis“ an die Schule gemeldet werden.
Weitere Informationen finden sie hier: Webuntis, Vertretungsplan, Krankmeldungen

Freiwilliges Soziales Jahr am SGG

Auch in diesem Jahr suchen wir im Ganztagsbereich junge, engagierte Menschen zwischen 17 und 26 Jahren, die ein FSJ Ganztagsschule absolvieren möchten. Dieses wird auch als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.
Deine Aufgaben:
Unsere FSJlerinnen unterstützen die Schülerinnen und Lehrkräfte am SGG in der täglichen Arbeit wie den Lernzeiten, als Begleitung bei Exkursionen und Ausflügen, der Mensabetreuung und leiten eigenständig eine selbst gewählte AG im Nachmittagsangebot. Sie sind ein wichtiger Teil der Schulgemeinschaft und helfen dabei, die Ganztagsschule am SGG für unsere Schülerinnen und Schüler lebendig und ansprechend zu gestalten.

Weitere Infos findet man hier: Infos zum FSJ in der Ganztagsschule (PDF) und auf unserer Homepage

Informationen zur Nutzung von iPads am Stefan-George-Gymnasium

Elterninformationen zur Nutzung von Ipads am SGG (PDF)

Infos des Landkreises zu den veränderten Ausleihbedingungen (PDF)

FAQ des Landkreises zur Ipad-Ausleihe:

https://www.mainz-bingen.de/de/Aemter-Abteilungen/Bildung-Schule/Schul-IT.php

Onlineformular zur Terminvereinbarung zwecks Einbindung eines privaten Geräts in das MDM der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sowie eine aktualisierte Nutzungsvereinbarung:

https://www.mainz-bingen.de/de/Aemter-Abteilungen/Bildung-Schule/Schul-IT-Einwilligungserklaerung.php

Weitere Informationen: >> Digitales >> Ipads

Liebe Schülerinnen und Schüler,

im kommenden Jahr findet am 03. April 2025 wieder der Girls‘ und der Boys‘ Day statt.
Dieser Mädchen- bzw. Jungen – Zukunftstag ist gedacht, um Vorurteile gegenüber geschlechtsspezifischen Berufsgruppen abzubauen und Jugendliche über Berufe zu informieren, die ihnen eher fremd scheinen.

Ziel dieses bundesweiten Aktionstages ist es daher,
Mädchen die Möglichkeit zu geben, sogenannte „männliche“ Berufe näher kennen zu lernen. Sie werden auch MINT-Berufe genannt, da sie für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik stehen.
Jungen hingegen wird bei zahlreichen Institutionen angeboten, einen Einblick zu bekommen, z.B. in die Bereiche von Kranken- und Altenpflege, Kindergarten- und Grundschulpädagogik, Labortätigkeit und vieles mehr.

Teilnehmende Betriebe findet ab ihr jetzt unter
www.girls-day.de/radar bzw.
www.boys-day.de/radar

Weitere Informationen erhaltet ihr unter:
https://www.girls-day.de/ bzw.
https://www.boys-day.de/

Neues auf der Homepage

19.1.2025: Schulsozialarbeit
15.12.2024: Newsletter
1.12.2024: Infos zum D-Ticket
7.10.2024: Newsletter
24.9.2024: AG-Angebot 2024/25
23.9.2024: Bibliotheken

Infos zum Wechsel an unsere Schule (für Viertklässler) findet man hier