Oberstufe/MSS

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG

In der MSS (Mainzer-Studien-Stufe) an unserer Schule wollen wir neben dem Ziel der Allgemeinen Hochschulreife, eine breite Grundbildung sichern, zu wissenschaftlichem Arbeiten heranführen und zum selbstständigen Lernen anregen. Dabei sollen neben diesen Zielen auch Beiträge zur Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund stehen, indem Gesprächsfähigkeiten und die Fähigkeit zu reflektierter Wertung und Entscheidung entwickelt werden. Der regelmäßig durchgeführte Klassenrat, am SGG auch in der MSS, spielt für die genannten Fähigkeiten eine große Rolle. Die digitalen Fertigkeiten werden durch die Nutzung von Tablets zu unterrichtlichen Zwecken gefördert.

Inhalt

• Das Fächerangebot
• Das Kurssystem
• Kriterien zur Belegung der Leistungs- / Grundfächer
• Beispiele zur Fächerwahl
• Punktekreditsystem
• Planungs- und Berechnungshilfen
• Weiterführende Informationen des MBFJ (Link zur offiziellen MSS-Homepage des MBFJ)

Das Kurssystem

Alle Schülerinnen und Schüler wählen aus den Fächern der 10. Klasse drei Leistungsfächer und mindestens 7 Grundfächer nach persönlicher Eignung und Neigung.

Die Belegung der Fächer ist für die gesamte Oberstufe verbindlich. Nur im Ausnahmefall ist eine Änderung der Fächerbelegung innerhalb der ersten 10 Wochen nach Beginn der Einführungsphase möglich; die Schulleitung legt hierfür einen Termin fest. Die Änderung kann nur innerhalb des festgelegten Stundenplans erfolgen. Ein Anspruch, ein bestimmtes Fach oder einen bestimmten Kurs belegen zu können, besteht nicht. Bei allen Belegungsänderungen müssen die Schülerinnen und Schüler fehlende Kenntnisse im neu belegten Fach selbst aufarbeiten.

Ab dem Halbjahr 11/2 beginnt die Qualifikationsphase, d.h. die Leistungen zählen bereits zum Abitur.

Leistungsfächer werden dabei in der Regel 5-stündig (Gemeinschaftskunde 4-stündig, Sport 7-stündig) und Grundfächer in der Regel 3-stündig (Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik, Sport 2-stündig) unterrichtet.

Kriterien zum Belegen der Leistungsfächer

  • 3 Fächer aus mindestens 2 Aufgabenfeldern
    • der sprachlich – literarisch – künstlerische Bereich (Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Griechisch, Bildende Kunst, Musik)
    • der gesellschaftswissenschaftliche Bereich (Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde)
    • der mathematisch-naturwissenschaftliche Bereich (Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik)
  • Spanisch, Informatik und Religion / Ethik können am SGG nicht als Leistungsfach gewählt werden.
  • Erstes Leistungsfach und zugleich erstes Abiturprüfungsfach muss eine Fremdsprache (FS) oder Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein.
    Ist es eine Naturwissenschaft, muss Deutsch oder eine Fremdsprache oder Mathematik zweites Leistungsfach und damit zweites Abiturprüfungsfach sein.
  • LK FS ist nur möglich, wenn die FS Pflichtfremdsprache in SI war.

Kriterien zum Belegen der Grundfächer

Verpflichtend zu belegende Grundfächer sind (sofern sie nicht schon als Leistungsfach belegt wurden):

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Gemeinschaftskunde
  • eine fortgeführte Pflichtfremdsprache der Sekundarstufe I
  • eine Naturwissenschaft
  • eine zweite fortgeführte Fremdsprache oder eine in 11 neu einsetzende fünfstündige Fremdsprache oder eine zweite Naturwissenschaft oder Informatik
  • Religionslehre (bzw. nach § 35 der Landesverfassung Ethikunterricht)
  • Sport
  • Bildende Kunst oder Musik in Jahrgangsstufe 12, wenn nicht bereits eines dieser Fächer innerhalb der Pflichtstundenzahl (als Leistungsfach oder als Grundfach) von 11 bis 13 durchgehend belegt ist.
  • evtl. ein weiteres Grundfach, um die Pflichtstundenzahl von 32 Std. pro Woche zu erreichen. Dieses Fach kann auch eine in Jahrgangsstufe 11 neu einsetzende dreistündige Fremdsprache sein.

Schülerinnen und Schüler, die in den Klassenstufen 7 bis 10 nicht am Unterricht in einer zweiten Pflichtfremdsprache teilgenommen haben, müssen mit Eintritt in die Oberstufe in jedem Fall eine zweite Fremdsprache (in der Regel Französisch oder Latein) als Grundfach belegen und bis zum Ende der Jahrgangsstufe 13 beibehalten. Diese Fremdsprache wird fünfstündig unterrichtet, wovon nur drei Stunden auf die Pflichtwochenstundenzahl angerechnet werden.

Beispiele zur Fächerwahl


Das Punktekreditsystem

Planungs- und Berechnungshilfen

Weitere Downloads zur Oberstufe/MSS


Termine

Weiterführende Informationen des Ministeriums RLP

Weiterführende Informationen finden sich hier