Stundentafel
Das Fach Geschichte startet in der Jahrgangsstufe 8 dreistündig und wird in den Klassen 9 und 10 mit jeweils zwei Stunden pro Woche unterrichtet.
In der Oberstufe wird in der Regel pro Jahrgang ein fünfstündiger Leistungskurs angeboten, die Grundkurse werden zweistündig unterrichtet. Abhängig von der Wahl der anderen Leistungskurse werden die Grundkurse durchgängig in der Oberstufe, in den Jahrgangsstufen 11 und 13 (bei Wahl des LKs Sozialkunde) oder ausschließlich in der Jahrgangsstufe 12 unterrichtet (Bei Wahl des LKs Erdkunde).
Außerschulische Lernorte und Aktivitäten / Kooperation
In der Regel findet alle zwei Jahre eine Krakau-Fahrt für die Jahrgangsstufen 11 und 12 statt. Im Fokus stehen hierbei die Besichtigung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau sowie die Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte der Stadt Krakau.
Im Leistungskurs werden vermehrt außerschulische Lernorte in den Unterricht eingebunden. In diesem Zusammenhang besteht u.a. eine enge Kooperation mit dem Stadtarchiv Bingen, welches unsere Schülerinnen und Schüler auch bei Facharbeiten oder Besonderen Lernleistungen unterstützt.
Zudem organisiert die Fachschaft Geschichte den jährlichen Demokratie-Tag der Jahrgangsstufe 9, dessen Ausgestaltung von Jahr zu Jahr variieren kann (z.B. Planspiele oder Theaterstücke).